Barrierefreiheit im E-Mail-Marketing: ein (wirklich) wichtiges Thema, das nicht länger ignoriert werden darf

Barrierefreiheit: der unterschätzte Aspekt der digitalen Welt
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit einer Behinderung (Quelle: WHO). Und trotzdem… wird Barrierefreiheit in E-Mail-Kampagnen noch viel zu oft vernachlässigt. Die Folge? Nicht lesbare E-Mails, ein Teil Ihrer Zielgruppe bleibt außen vor – und Ihr Markenimage kann darunter leiden.
Bei Dartagnan verschließen wir nicht die Augen: Barrierefreiheit ist seit 2015 unser Anliegen. Nicht, um einfach nur "ein Kästchen anzukreuzen", sondern um allen Menschen ein inklusives und wertschätzendes Erlebnis zu bieten. 💪
Interesse, mehr über Dartagnan zu erfahren?
Dartagnan ist das unverzichtbare Tool, das Ihnen hilft innovative Kampagnen zu entwerfen und die Produktion Ihrer E-Mails effizienter macht!
E-Mail: das unberechenbarste Medium
Die Wahrheit ist: Eine barrierefreie Website zu gestalten, ist bereits eine technische Herausforderung.
Aber E-Mails? Das ist noch mal eine ganz andere Liga. Warum?
Dutzende verschiedene E-Mail-Clients (Gmail, Outlook, Apple Mail …);
Standards, die sich je nach Client stark unterscheiden;
Und eine extrem eingeschränkte HTML/CSS-Kompatibilität (Adieu moderne Tools 👋).
Trotzdem machen wir Fortschritte.
Unser Email Builder wurde bereits drei Mal gezielt im Hinblick auf Barrierefreiheit weiterentwickelt.
Unsere E-Mails wurden von Warren Walter, einem führenden Akteur für digitale Inklusion, geprüft – und dank unserer Optimierungen ist unser Score von 71 % auf 95 % gestiegen.
Und jetzt? Wir haben eigene Prüfwerkzeuge entwickelt, um auch weiterhin eigenständig voranzukommen.
Warum ist das für Sie wichtig?
Ihre Kundinnen und Kunden sind auch betroffen – wahrscheinlich mehr, als Sie denken.
Eine barrierefreie E-Mail bedeutet:
Respekt gegenüber Menschen, die Screenreader, Tastatur oder visuelle Hilfsmittel nutzen;
zu zeigen, dass Ihre Marke inklusiv, aufmerksam und menschlich ist;
sich auf den European Accessibility Act vorzubereiten, der im Juni 2025 für die meisten Unternehmen in Kraft tritt.
28. Juni 2025: der Wendepunkt
Mit dem European Accessibility Act müssen viele Branchen in Einklang gebracht werden: E-Commerce, Banken, Telekommunikation, Transport, Medien…
Und wenn Ihr Unternehmen 10 oder mehr Mitarbeiter hat und einen Umsatz von über 2 Millionen Euro erzielt, sind Sie betroffen.
Spoiler: Wir sind bereits einen Schritt voraus. 😎
Mit Dartagnan sind Ihre E-Mails schon für den ersten Tag bereit. Kein Stress.
Best Practices für Nutzer 👇
Technik ist unser Job. Aber um eine 95 %-ige (oder höhere) Konformität zu erreichen, brauchen wir auch Ihre Hilfe. 💡
Hier sind die Best Practices, die Sie für Ihren E-Mail-Content beachten sollten:
Fügen Sie informative Bilder mit Alternativtexten hinzu;
Sorgen Sie für einen starken Kontrast zwischen Text und Hintergrund;
Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftgröße (mindestens 14 px);
Strukturieren Sie Ihre Inhalte mit klaren Überschriften (H1, H2, H3 …);
Vermeiden Sie die Verwendung von Tabellen für Layout-Zwecke;
Nutzen Sie beschreibende Links (“Siehe die Frühjahrskollektion” anstelle von “Klicken Sie hier”);
Testen Sie die Tastaturnavigation;
Verwenden Sie Tools wie WAVE oder Axe für Ihre abschließenden Prüfungen.
Barrierefreiheit: heute und morgen
Unsere Vision bei Dartagnan:
Die Barrierefreiheit unserer Kampagnen zu verbessern, ist für uns genauso selbstverständlich wie Responsivität oder Interaktivität.
Wir verbessern unsere Plattform ständig, und was noch wichtiger ist: Wir unterstützen Sie auf jedem Schritt des Weges – denn inklusiv bedeutet auch kollektiv.
Kurz gesagt: Barrierefreiheit ist ein Vorteil, keine Last
Wir verstehen das – es kann einschüchternd wirken.
Aber hier ist die gute Nachricht: Sie sind nicht allein.
Dartagnan kümmert sich um den technischen Teil. Sie wenden einige Best Practices für den Inhalt an.
Gemeinsam erweitern wir Ihre Zielgruppe und machen die digitale Welt ein Stück fairer.